Nachhaltig bauen – Die Zukunft der Architektur
Wie ökologische Bauweisen und Materialien in Deutschland an Bedeutung gewinnen.
Ökologische Trends und Entwicklungen
Passivhaus
Passivhäuser sind energieeffizient und verringern den Energieverbrauch durch hervorragende Dämmung und intelligente Lüftungskonzepte.
Holzbau
Holz als nachhaltiger Baustoff erlebt eine Renaissance – es ermöglicht innovative, gesunde und klimafreundliche Gebäude.
Recycling
Wiederverwertung von Baumaterialien schont Ressourcen und reduziert Abfall – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
Energieeffizienz
Moderne Gebäude setzen auf erneuerbare Energien, Solarenergie und intelligente Gebäudetechnik für einen nachhaltigen Betrieb.
Ökologische Architektur in Berlin

Holzhaus Pankow – Architekt: Atelier Holz, Besonderheit: CO₂-neutrale Bauweise

Passivhaus Prenzlauer Berg – Architekt: Müller & Partner, Besonderheit: Energieverbrauch unter 15 kWh/m²

Recyclinghaus Wedding – Architekt: Circular Design, Besonderheit: 80% recycelte Baumaterialien