Zeitreise durch Deutschlands Baugeschichte
Von Romanik bis Jugendstil – entdecken Sie die Vielfalt historischer Baustile.
Historische Baustile im Überblick
Romanik
Kennzeichnend für die Romanik sind massive Mauern, Rundbögen und Sakralbauten wie der Dom zu Speyer.
Gotik
Die Gotik prägt hohe Gewölbe, Spitzbögen und beeindruckende Kathedralen wie den Kölner Dom.
Renaissance
Renaissance-Architektur bringt Symmetrie und Harmonie in die Baukunst, sichtbar bei Schloss Johannisburg in Aschaffenburg.
Barock
Barocke Bauwerke glänzen durch üppige Dekorationen und prachtvolle Fassaden, etwa im Schloss Sanssouci.
Klassizismus
Der Klassizismus setzt auf klare Formen und antike Vorbilder, zu sehen am Brandenburger Tor in Berlin.
Jugendstil
Jugendstil begeistert mit floralen Motiven und geschwungenen Linien, wie am Hackeschen Hof in Berlin.
Historische Bauwerke

Dom zu Speyer – Romanik, Speyer

Kölner Dom – Gotik, Köln

Schloss Johannisburg – Renaissance, Aschaffenburg

Schloss Sanssouci – Barock, Potsdam

Brandenburger Tor – Klassizismus, Berlin

Hackesche Höfe – Jugendstil, Berlin